Drehzahl, Spannung oder Temperatur messen | ||
![]() |
Das Instroment des Drehzahlmessers ist über zwei Relais (2xum) angeschlossen. | ||
Der DrehzahlmesserDie Verbindung zur Elektronik läuft über die Ruhekontakte. |
Der SpannungsmesserDas Instroment wird über die Arbeitskontakte von K1 verbunden. Zum einen mit Plus (15), zum anderen gelangt der Minus über das Poti (1k) und die 10-Volt-Zenerdiode zum Messwerk.Die Diode 'schluckt' 10 Volt. Mit dem Poti wird die Anzeige so eingestellt, dass bei 14 Volt der Zeiger auf >4< steht. So entsprichen gezeigte: >1< 11 Volt, >2< 12 Volt, >3< 13 Volt usw. |
Der TemperaturmesserK1 ist aus geschaltet. Am Plus des Messwerkes steht die stabilisierte Spannung der Drehzahlelektronik. Die Verbindung zum Minus läuft über den 1k-NTC und das 5k-Poti. Das Poti wird so eingestellt, dass bei 80°C >4< angezeigt wird. NTC sind nicht linear. Es gibt große Unterschiede. Aus diesem Grund sollte man bein Kauf einen möglichst linearen bevorzugen. Dann sind:>1< 20°C, >2< 40°C, >3< 60°C usw. |
Ich habe mit den Poties die Anzeige eingestell, die Poties gemessen und durch Festwiderstände ersetzt - 'krumme' Werte durch zwei paralellgeschalte. K1 ist über K2 geschaltet, so können auch zwei einzelne Schlter, an Stelle des Umschalters mit Mittelstellung, verwendet werden. |